
Munich Lab Band - The Way Things Are
Tracklisting:
-
Mojo Chasing - 06:44
Solo: Tom Förster - Tenor Sax -
Her Journey (for Steffi) - 06:36
Solo: Jonas Brinckmann - Baritone Sax, Christian Mehler - Trumpet -
Our Final Hour - 06:33
Solo: Luca Zambito - Piano, Christian Mehler - Trumpet -
Reconciliation - 08:39
Solo: Moritz Werner - Guitar, Lukas Diller - Soprano Sax -
Flying High - 08:28
Solo: Andreas Untereiner - Flugelhorn, Luca Zambito - Piano -
For A While - 07:28
Solo: Claudius Stallbaum - Alto Sax, Moritz Werner - Guitar -
Slow Dance - 08:29
Solo: Moritz Renner - Trombone -
Better Days Ahead - 06:32
Solo: Valentin Preißler - Tenor Sax
Personell:
Reeds: Claudius Stallbaum (as | ss | cl | fl), Lukas Diller (as | ss | cl), Valentin Preißler (ten | cl), Tom Förster (ten | cl), Jonas Brinckmann (bari | b-cl)
Trumpets/Flugelhorns: Felix Ecke, Florian Jechlinger, Felix Jechlinger, Andreas Unterreiner, Christian Mehler
Trombones: Moritz Renner, Ferdinand Silberg, Falk Töpperwien, Jakob Grimm (b-trb)
Rhythm: Luca Zambito (p), Moritz Werner (g), Nils Kugelmann (b), Valentin Renner (d)
Conductor: Vincent Eberle
All Songs composed and arranged by Felix Ecke.
Recording, Editing, Mixing: RealisticSound Studio by Florian Oestreicher
Mastering: CSMastering by Christoph Stickel
Cover design and artwork: Konstantin Kern
Photos: Lukas Diller
P+C 2023 MUTTERKOMPLEX - urban media

Felix Ecke it is truly and absolutely one of the bright trumpet stars on the music scene in Europe. I've known Felix for several years now, ever since he came to work with me in my studio in Graz, Austria, and I can honestly say he is one of the most versatile and musical trumpet players I've ever had the pleasure to work with, as well as being a genuinely humble human being.
The music in this recording will reveal an artist of great depth.
I encourage you to sit back and enjoy it!
Jim Rotondi
Kunst Universität Graz
In Zeiten, in denen viele Musiker aus guten Gründen ernsthaft einen Berufswechsel erwogen haben, hat Felix Ecke ein Bigband-Album produziert.
Was für eine Statement!
Offensichtlich weiß da einer, was er will…und was er kann.
Ralf Hesse
LandesJugendJazz-Orchester Sachsen-Anhalt
Hochschule für Musik Trossingen
Die Munich Lab Band ist eine neue Energie in der Jazzszene Deutschlands mit jungen, hochtalentierten Musikern. Das Höchstmaß an Zusammenspiel, kombiniert mit erstklassigen Improvisationen, macht diese CD zu einem wahren Genuss, um die Musik von Anfang bis Ende zu genießen. Die Kompositionen sind energiegeladen, schwingend und zugleich tief in den Balladen verwurzelt. Es bereitet mir die größte Freude euch die neue Generation von Spitzen-Jazzmusikern vorzustellen!
"The Way Things Are" ist ein schöner Titel und reflektiert realistisch die Welt, in der wir uns gerade befinden. Jazz, wie er hier gespielt und komponiert wird, gibt Hoffnung - Hoffnung, dass diese Kunst weiterhin bestehen bleibt.
Auch in einer Welt voller Konflikte.
Ruud Breuls
WDR Big Band
Conservatorium van Amsterdam
Volle Power! Eine Bigband mit glänzenden Trompetensounds, schmirgelnden Saxophontönen, grummelnden Posaunenklängen und satten Grooves der Rhythmusgruppe. Nicht aus New Orleans, nicht aus New York oder London kommt diese mitreißende Band - sie kommt aus München! [...]
Die Energie, die technische Brillanz und besonders der äußerst coole Bandsound machen "The way things are" von der Munich Lab Band besonders hörenswert!
Ulrich Habersetzer
BR Redaktion
So wundert es wenig, dass die acht Titel des „The Way Things Are“-Sets der Munich Lab Band ein reines Instrumentarium des Mainstream Jazz verwendet, aber als Einheit der Brillanz und der Coolness eines Soundtracks jener Ära vollumfänglich entspricht, und das macht einfach unglaublichen Spaß, [...] was sicher auch ein Grund ist, warum Ecke sich für seinen Band-Namen bewusst für das „Band“-Kürzel statt für das zu oft verkopfte, irgendwie sogar überstrapazierte, im Jazz-Genre übliche „Orchestra“ entschieden hat – Recht so, und ganz wunderbar.
Michael Arens
Modern und progressiv - die beiden Komponisten und Gründer der Munich Lab Band Felix Ecke und Vincent Eberle verstehen es Tradition neu erklingen zu lassen. Mit großem Selbstverständnis vermischen sie Jazz mit Elementen von klassischer Musik und schaffen es damit, den Protagonisten auf der Bühne Freiraum zu musikalischer Entfaltung zu geben.
Mal pompös und überwältigend, dann wieder sanft, intim und zum Träumen einladend - kaum eine Facette der Musik bleibt im Repertoire der Band unangetastet.
The Munich Lab Band: Bigband Musik im neuen Gewand, die den Zuhörer in den Bann zieht.
The Munich Lab Band wurde im Jahr 2019 von den beiden Münchner Komponisten und Jazztrompetern Felix Ecke und Vincent Eberle ins Leben gerufen.
Beide kennen sich schon seit ihrer gemeinsamen Zeit beim Landesjugendjazzorchester Bayern. Seit damals verbindet sie nicht nur die große Liebe zur Bigband Musik, sondern auch der Traum einer eigenen Bigband.
Der Name ist inspiriert durch die Lab Bands der University of Northern Texas, von welchen die im Jahr 1947 gegründete "One O'Clock Lab Band" die älteste und mit sieben Grammy-Nominierungen die wohl bekannteste ist.
Ziel und Vision der "Munich Lab Band" ist es den Stil eben jener Lab Band in den Alltag der deutschen Jazzszene zu integrieren und den traditionellen BigBand Sound für den Popmusik verwöhnten Höhrer zugänglich zu machen.
Mehr Infos bald auch unter