Unterricht
"Wenn dein Feind dir etwas Böses getan hat, schenke jedem seiner Kinder eine Trompete."
(chinesisches Sprichwort)
Bestimmt kennt jeder Trompeter diesen Moment - man übt und übt, doch nichts will funktionieren. Seit Wochen oder Monaten probiert man schon diese oder jene neue Methode aus doch am Ende des Tages möchte man nichts lieber tun als das Instrument gegen die Wand zu schmeißen.
Während meines Studiums war ich öfter an dem Punkt angelangt aufzugeben, machte mir viele Gedanken darüber was ich anders machen müsste, welchen alternativen Berufsweg ich einschlagen könnte, weil das Trompetespielen aus welchem Grund auch immer nicht funktionieren wollte.
Doch mit einiger Ruhe und Gelassenheit und dem Willen Lösungen zu finden gelang es mir über diese Hürden hinweg zu kommen.
Während dieser Zeit lernte ich viel über die Physik des Trompetespielens, wie wir uns diese zu Nutze machen können aber auch wie uns manchmal unsere Psyche im Weg stehen kann.
Diese Erkenntnisse helfen mir, um beim täglichen Üben nicht nur stupide Übungen runterzurasseln, sondern mein Spielen effektiver und einfacher zu machen.
Und genau dieses Wissen möchte ich an andere Trompeter weitergeben.
Ich denke, dass viele Probleme auftauchen, weil wir uns wahrlich ZU VIELE Gedanken machen. Meistens hilft der Schritt zurück, die Überlegung was eigentlich beim Spielen passiert und welche Anstrengungen überhaupt nötig sind und ob wir nicht schon zu viel forcieren.
Wenn dieser kurze Einblick in meine "Philosophie" des Trompetespielens Ihr Interesse geweckt hat oder Sie einfach auf der Suche nach fundiertem Trompetenunterricht (ob Klassisch, Jazz oder Improvisation) sind, so kontaktieren Sie mich über mein Kontaktformular.
Aktuelle Unterrichtsstationen
Gymnasium München-Obermenzing
Freseniusstraße 47
81247 München
Privater Unterricht
Riesenfeldstraße 84
80809 München